Die wirtschaftlich angespannte Lage vieler Höfe und der Rückgang der Biomilchproduktion, verstärkt durch die Blauzungenkrankheit, trafen auf eine wieder wachsende Nachfrage. Biomilch wurde auf dem Markt wieder ein knappes Gut. Dadurch konnten die Molkereien gegenüber dem Handel höhere Preise aushandeln und begannen, diese in Form steigender Rohmilchpreise an uns Erzeuger weiterzugeben. Erstmals näherten sich die Auszahlungspreise der Biomolkereien damit dem sogenannten Orientierungspreis an – einem von Bio-Verbänden berechneten Richtwert, der zeigt, welcher Milchpreis die Kosten einer nachhaltig wirtschaftenden Bio-Landwirtschaft deckt. Dieser Orientierungspreis liegt derzeit bei etwa 70 Cent pro Liter Rohmilch. Zusammen mit unserem Aufschlag für kuhgebundene Kälberaufzucht erreichen wir auf Gut Wilhelmsdorf nun genau diesen fairen Preis in der Abrechnung zwischen unserer Hofmolkerei und der Landwirtschaft.
Diese gestiegenen Rohmilchkosten müssen wir als Hofmolkerei nun in unserer Direktvermarktung und gegenüber unseren Handelspartnern weitergeben. Für uns als handwerklich arbeitende Molkerei mit vergleichsweise kleinen Verarbeitungsmengen ist das keine einfache Aufgabe – unsere Stückkosten sind deutlich höher als in industriellen Großmolkereien. Unser Milchkarton zeigt, wie sich der Literpreis von 1,89 € zusammensetzt:
- 53 Cent bleiben in unserer Hofmolkerei für die handwerkliche Verarbeitung und Verpackung,
- 19 Cent kostet uns die Auslieferung an unsere Handelspartner in der Region,
- 34 Cent erhält der Handel, wenn er unsere unverbindliche Preisempfehlung (UVP) einhält,
- 13 Cent fließen als Mehrwertsteuer an den Staat,
- und 70 Cent gehen an unsere Landwirtschaft – davon 4 Cent als Aufschlag für die kuhgebundene Kälberaufzucht.
Auch wenn unsere Milch im Regal auf den ersten Blick „hochpreisig“ wirkt, wissen wir genau, wohin jeder Cent geht: in eine zukunftsfähige Landwirtschaft nach Bioland-Richtlinien, die höchste Tierwohl- und Umweltstandards einhält, handwerklich erzeugte Produkte liefert und Arbeitsplätze in unserer Region schafft.