Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Hersteller | Hersteller: Vallée Verte |
Verband | 100% Bioanbau |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-006 |
Herkunft | Frankreich |
Inhalt | kg |
Qualität | DE-ÖKO-006 |
Weitere Eigenschaften | ungesüßt |
KUHMILCH* (RohMILCH) , Steinsalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Wir bemühen uns stets um exakte Angaben, aber gelegentlich passieren Fehler. Bitte kontrolliere ggf. die Angaben auf dem Etikett des Produktes. Sollten unsere Angaben fehlerhaft sein, werden wir den Artikel natürlich zurück nehmen!
Energie kJ / kcal | Fett | davon gesättigte Fettsäuren | Kohlenhydrate | davon Zucker | Eiweiß | Salz |
1163 kJ / 280 k | 22 kcal | 15 g | 0,5 g | <0,5 | 20 kcal | 1,8 g |
Brie Petit Normand
Brie Petit Normand
Vallée Verte
Frankreich (FR)
Frankreich
EU Bio-Logo, Französische Landwirtschaft
FR-BIO-10 |
1 kg
Der Brie Petit Normand "au lait cru" ist ein Weichkäse der ganz besonderen Art. Die meisterhafte Herstellung aus frischer, normannischer Milch hat einen Brie mit edlen Rohmilcharomen hervorgebracht. Im Jahr 1912 wurde die Molkerei Gillot in der Normandie gegründet. Das milde und feuchte Klima der Region sowie der tonreiche Boden bieten ideale Voraussetzungen für die Viehhaltung. Durch die natürliche Umgebung entsteht eine ideale Käsereimilch. Bereits seit 6 Generationen wird das Familienunternehmen Gillot geführt, mit dem Ziel, die Tradition der normannischen Käse aufrecht zu erhalten. Im Jahr 2005 wurde die Molkerei von der Familie Fléchard übernommen. Gillot setzt auf zwei wesentliche Faktoren bei der Herstellung: Zeit und Handarbeit. Seit jeher sind diese beiden Kriterien die Grundlage für hochwertige Käsespezialitäten. Ferner gehört zur Philosophie des Unternehmens ein respektvoller, fairer und partnerschaftlicher Umgang mit den Milcherzeugern, Transparenz, Förderung und Unterstützung der Landwirte für eine artgerechte Tierhaltung und -ernährung sowie eine umweltfreundliche, traditionelle Herstellung. Das Ziel: Käse in höchster Güte. Mehrere Zertifizierungen gewährleisten dies.
Der Brie Petit Normand reift klassisch: Er entwickelt sich von außen nach innen von quarkig nach zart-cremig. Für die Käsetheke hat er eine perfekte Größe von 1 kg. Der Käse wird, wie es für die Normandie typisch ist, in einer traditionellen Pappelholzschachtel geliefert. Der Hersteller liefert ihn auf den Deckel gedreht aus. So sollte er auch bis zu seinem Anschnitt gelagert werden. Das bewahrt seine Qualität.
KUHMILCH* (RohMILCH) , Steinsalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Die Milch, die für die Käseherstellung genutzt wird, stammt ausschließlich von Bauernhöfen aus einem Umkreis von 25 km. Die enge Zusammenarbeit mit den Herstellern sichert nicht nur die Existenz der Bauernhöfe sondern führt darüber hinaus zu einer qualitativ sehr hochwertigen Milch. Umgehend nach dem Melken wird die frische Rohmilch unter Zugabe von Milchsäurekulturen und tierischem Lab zum Gerinnen gebracht. Nachdem sich die Bruchmasse gebildet hat, wird sie in haselnussgroße Stücke geschnitten und in die charakteristischen Brieformen geschöpft. Für die Nacht werden die Formen gewendet. Bevor die frischen Laibe ihren Weg in die Reiferäume antreten, werden sie mit Penicillium Candidum besprüht. Nach einer Ruhephase von 5 Tagen werden sie mit trockenem Salz abgerieben und erneut mit Schimmelpilzsporen besprüht. Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 85% und einer Temperatur von ca. 14°C reifen die Käse für mind. 2 Wochen in denen sie ihre charakteristische Edelpilzrinde bilden.
Franck Quinton, ein Michelin-Sternekoch im Manoir du Lys in der Normandie empfiehlt: Pfeffern Sie diesen Käse, bevor Sie ihn servieren. Seine Aromen werden dadurch erhöht.
Zu seinem Brie Petit Normand empfiehlt der Hersteller Äpfel in jeder Form, also pur, gebraten, paniert, gebacken, denn sie sind die Frucht der Normandie. Auch Birnen, Aprikosen und
Basilikum sind tolle Begleiter. In der Weihnachtszeit sollte der Käse unbedingt mit Lebkuchen probiert werden. Ebenso passen getrockneten Früchte, wie Nüsse oder frische Trauben im Herbst,
Apfel- und Thymianmarmelade oder Apfelweingelee.
Man sollte Brie immer nach dem Aussehen kaufen: jung: elfenbeinfarbener Teig mit quarkigem Kern, gleichmäßig weißer Edelpilzrinde und einem frischen, fein-herben, quarkigen Geschmack. gereift: luftig-weicher, geschmeidiger, glatter Teig ohne Kern, ausgeprägter Edelpilzrinde und einem ausgeprägtem Geschmack nach Rohmilch. ausgereift: cremiger Teig mit zartem Schmelz, eine sich bräunlich verfärbenden Rinde und einem vollmundigen Geschmack, nuancenreich mit fein-herben Noten. Bei einem Drucktest auf der Rinde sollte der Käse leicht nachgeben.
Warengruppenspezifische Angaben
Qualität
weitere Bezeichnungen
Gesetzliche Angaben
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Allergiehinweise
Weitere Eigenschaften
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Sensorik, Beschaffenheit
|