
Hofneuigkeiten im Mai 2023
Alles neu macht der Mai. Aufbruchstimmung, endlich Frühling. Die Bäume werden grün, die Bienen fliegen. Diese Stimmung bemerken wir nicht nur auf Felder und Wiesen, sondern überall auf dem Hof.
Zum 01. Mai haben Maike und Rieke nun offiziell die Landwirtschaft auf dem Gut Wilhelmsdorf übernommen. Mitten in den Frühjahrsarbeiten heißt es nun in der Landwirtschaft: Neue Strukturen schaffen, auf Altbewährtem aufbauen und natürlich immer die Ruhe bewahren! Darüber hinaus heißt das natürlich auch, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Uli und Johannes bleiben uns erhalten in Landwirtschaft und Molkerei. Wir alle zusammen arbeiten tatkräftig daran, dass Landwirtschaft und Vermarktung in Wilhelmsdorf auf soliden Beinen stehen und wir Bielefeld und OWL weiterhin mit frischen, regionalen Produkten versorgen können.
Neue Ideen in Wilhelmsdorf? Das ist zum Beispiel die kuhgebundene Kälberaufzucht. Seit ein paar Wochen stehen im neu etablierten Ammenstall mehrere Ammenkühe, jeweils mit einer Kleingruppe an Kälbern. Schön ist es, das bunte Treiben zu beobachten! Kälber rangeln miteinander und mit ihren Müttern. Doch wie immer im Leben, ist auch hier nicht alles nur eitel Sonnenschein. Wie erwartet, bringt das neue System auch Herausforderungen mit sich. Eine klare Herausforderung ist, dass die Kälber nun sehr früh in der Gruppe gehalten werden (ab Geburt). Dadurch hatten wir nun schon bei einigen Tieren etwas mit Durchfall zu kämpfen. Die Tiere hatten zwar Durchfall, waren jedoch weder krank noch geschwächt. Trotzdem ist mit Durchfall bei Neugeborenen nicht zu spaßen, deshalb arbeiten wir mit unserem Tierarzt bereits an Lösungen. Neben dieser Herausforderung sehen wir uns aber grundsätzlich auf dem richtigen Weg, wenn wir beobachten, wie die Kälber im Ammenstall toben und miteinander spielen und wie sie versuchen, die Ammen zu kleinen Kämpfchen aufzufordern. Hier kann Sozialverhalten ausgelebt werden - ein wesentlicher Eckstein einer tiergerechten Haltung - und das macht Spaß beim Zugucken! Mit der kuhgebundenen Kälberaufzucht gehen wir konsequent einen Schritt weiter in Richtung noch höherer Tierwohlstandards bei unserer Nutztierhaltung.
Apropos Kühe – im April, am letzten Feriensamstag, haben wir den Frühling hier in Wilhelmsdorf mit einem trubeligen bunten Fest zum Anlass des Weideaustriebs begrüßt. Endlich hieß es wieder:
Wir lassen die Kühe raus!
Ob es nun daran lag, dass wir euch mit tollen Aktionen wie Eis und Treckerrundfahrten gelockt haben oder ob das Wetter einfach fantastisch war – es war ein tolles Fest! Wir haben knapp 1.500 Besucherinnen und Besucher bei uns auf dem Hof gezählt. Die Stalltüren öffneten sich um 10:30 Uhr und dann ging das kurze aber tolle Spektakel los! Die Kühe hüpften und sprangen über die Wiese, suhlten sich im Senneboden und bissen frohlockend ins saftig grüne Gras. Was schnell begann, wäre eigentlich auch schnell wieder vorbei gewesen. Wir konnten euch aber noch mit leckerstem Eis aus unserer eigenen Milch sowie einer Grill- und Pommesbude zum Hofladen locken und zum Verweilen einladen. Unser Auszubildender Gerrit hat viele, viele Runden mit Trecker und Anhänger um den Hof gedreht; Maike, Uli und Johannes haben Hofführungen gemacht. Wir sind begeistert, dass sich so viele Menschen auf den Weg nach Wilhelmsdorf gemacht haben und freuen uns schon jetzt aufs nächste Mal! Mehr Eindrücke vom Weideaustrieb könnt ihr euch hier anschauen.
Auf den Weiden laufen aktuell nicht nur unsere Kühe genüsslich grasend umher – auch die Bienen summen und brummen! Jan hat die ersten Bienenvölker nach Wilhelmsdorf und zum befreundeten Biolandhof der Familie Bobbert in Quelle gebracht. Die erste Rapswanderung in die Nähe von Paderborn ist ebenfalls abgeschlossen. Nun tragen die Bienen fleißig ein und bringen den ersten echten Wilhelmsdorfer Honig in Bioland-Qualität auf euren Frühstückstisch. Der Ausbau der Räumlichkeiten der Imkerei ist im Frühjahr ordentlich vorangeschritten, jetzt müssen nur noch Kleinigkeiten vorgenommen werden und dem Honigschleudern und Abfüllen steht dann nichts mehr im Wege.
Was sonst noch so passiert? Der ganz normale Alltagstrubel natürlich. Nachdem wir den Hofladen seit Februar nun wieder selbst führen, hat sich dieser klasse etabliert. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in der Eröffnungswoche wirklich Großartiges geleistet und behielten die Nerven. Ein großes Lob an dieser Stelle! Nach dem ersten großen Ansturm und dem Sprung ins kalte Wasser etablieren sich nun klare Abläufe und die Arbeit kann besser bewältigt werden. Wir sind froh und dankbar, dass so viele Menschen gerne zum Einkaufen und Verweilen kommen. Seit neuestem haben wir auch eine schöne große Sitzgruppe vor dem Hofladen stehen, die zum Kaffee trinken und Kuchen essen einlädt. Sollte das triste Nass bald dem stetigen, strahlenden Sonnenschein weichen, freuen wir uns auf immer mehr Besucherinnen und Besucher.
In der Bielefelder Innenstadt haben wir begonnen, Biokisten mit dem Fahrrad auszuliefern. Jede Woche ein bisschen mehr. Wir arbeiten dafür mit dem Kurierdienst flott.weg zusammen und haben ein Elektro-Lastenrad vom Typ Lademeister angeschafft. Einiges ist auch hier herausfordernd: Die Abläufe mit flott.weg müssen sich noch einspielen, gerade an den neu dazukommenden Liefertagen konnte flott.weg die Menge nicht ausliefern, sodass wir in der Einführungszeit nun doch ab und an zum bewährten Transporter zurückgreifen mussten. Allerdings wird ab nächster Woche auch ein anderes Lastenrad, die Cargomaus, die bereits seit einem Jahr unser Bio Büroobst in der Bielefelder City ausliefert, mit eingesetzt, sodass alle Kunden mit Lastenrad angeliefert werden können. Mehr über unsere Fahrradauslieferung lest ihr hier.
Ende April hat Marie die Fläche der Wilhelmsdorfer Gärtchen einmal auf links gekrempelt. Es wurde geackert, gepflanzt und gesät. Am 01. Mai wurden die Selbsternte-Parzellen nun an die Pächterinnen und Pächter übergeben, die für die Sommersaison jeweils ihre eigenen Wilhelmsdorfer Gärtchen bewirtschaften. Die Übergabe hat bei strahlendem Sonnenschein mit vielen motivierten Gärtner/innen stattgefunden. Schön, dass die Begeisterung dafür so groß ist, selbst Gemüse anzubauen und zu ernten!
Alle, die neugierig sind und immer mehr wissen wollen – schaut gern auch bei Instagram oder wie gehabt natürlich immer wieder auf unserer Webseite vorbei. Ein paar Veranstaltungshinweise haben wir euch auch schon zusammen gestellt.
Auch über eure Besuche bei uns auf dem Hof freuen wir uns sehr. Wusstet ihr, dass bereits an mehreren Ecken Info-Tafeln angebracht sind, die über das Treiben rund um den Hof informieren? Schaut einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf euch!
Eure Wilhelmsdorfer Biobäuer/innen